Ihre Suchergebnisse

Sozialarbeit

Geschrieben von jgiewat auf 18. September 2019
| 0

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen umfassenden, kostenfreien Mieterservice „Sozialarbeit und Sozialmanagement“ zu entwickeln und vorzuhalten.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite, unterstützen bei der Mietschuldregulierung sowie beim Kontakt und Umgang mit Ämtern, Behörden und anderen Institutionen.

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte, bieten Hilfen bei Nachbarschaftskonflikten sowie vielfältige Angebote für ein nachbarschaftliches Miteinander an.

Unseren Slogan „Ein Zuhause fürs Leben.“ nehmen wir ernst. Wir möchten mit zielgerichteten Angeboten dazu beitragen, dass sich alle Mietergenerationen bei uns wohlfühlen. Eine wichtige Funktion hat hierbei u.a. unser Seniorenbeirat, der ebenso durch einen Sozialarbeiter begleitet wird.

Unsere Schwerpunkte

  • bei Mietschulden und finanziellen Schwierigkeiten
  • bei der Bewältigung von Konflikten in der Hausgemeinschaft oder im Wohnumfeld
  • zur Beantragung von Leistungen und Hilfen, z.B. Wohngeld, Grundsicherung, Pflegeleistungen, Betreuung
  • zu Wohnraumanpassung, Unterstützungsmaßnahmen und Wohnen im Alter durch unsere Wohnberater
  • bei Notwendigkeit von Pflege und Betreuung
  • in individuellen Einzelfällen

Wir stellen Kontakte her, z.B.:

  • Sozialamt
  • Jugendamt
  • Agentur für Arbeit und Jobcenter
  • Betreuungsstellen
  • Wohnhilfen
  • Schuldnerberatungsstellen
  • Suchtberatungsstellen
  • Pflegediensten
  • weiteren Hilfseinrichtungen
  • vielfältige Angebote im Nachbarschaftstreff für alle Mieterinnen und Mieter – genrationsübergreifend
  • Beteiligung an HWG-Mieterfesten und Aktionen
  • Förderung des Miteinander der Mieterinnen und Mieter durch Unterstützung gezielter Angebote wie z.B. der Gemeinschaftsgärten „Bunte Beete“ oder „Essbarer Waldgarten“ in Heide-​Nord

  • Vermittlung und Kontaktpflege zu den im Stadtteil ansässigen Vereinen/Akteuren, Bürgerinitiativen und den Fachdiensten der Stadt Halle (Saale)
  • Aktive Mitgestaltung von gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen im Wohngebiet

Gegenseitiger Respekt und Toleranz verschiedener Lebensgewohnheiten sowie Rücksichtnahme gegenüber den Nachbarn sind wichtige Voraussetzungen für ein friedliches Zusammenleben aller. Zudem spielen gute nachbarschaftliche Beziehungen eine maßgebliche Rolle bei der Integration von Mieterinnen und Mietern mit Migrationshintergrund.

Unser HWG-Sozialmanagement fördert die Integration ausländischer Mieterinnen und Mieter, vermittelt auch hier Hilfsangebote und arbeitet dabei mit der Stadtverwaltung und vielen anderen Partnern eng zusammen.

Unterschiedliche Auffassungen bleiben nicht aus und auch Missverständnisse liegen hier und da vor. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialmanagements stehen Ihnen für Ihre Fragen gern zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Stadtteile Waldstadt Silberhöhe / Südstadt

Sozialmanager

Burkhard Feißel
Sozialmanager

HWG-Mieterladen
Florentiner Bogen 23
06128 Halle (Saale)
Tel.: 0345 527-2106

Sprechzeiten
Di und Do: 9:00 bis 12:00 Uhr
sowie Di 13:00 bis 18:00 Uhr

Stadtteile Innenstadt / südl. Innenstadt

Sozialarbeiterin

Ines Neumann-Hampel
Sozialarbeiterin

HWG-Geschäftsstelle
Hansering 19
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 527-2105

Sprechzeiten
Mo - Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr
Di: 13:00 bis 18:00 Uhr
Do: 13:00 bis 16:00 Uhr

Stadtteil Halle-Nord

HWG Sozialmanagerin

Kristin Lange
Sozialmanagerin

HWG-Mieterladen
Aalweg 16/17
06120 Halle (Saale)
Tel.: 0345 527-2104

Sprechzeiten
Mo: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Di und Do: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Mi und Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung!

Vergleiche Einträge

Skip to content