- Alle
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018


Beratung und Hilfeleistung bei der Beantragung




Maßnahmen 2023

Unterstützung für soziale Arbeit

Geschäftszeiten der HWG während der Feiertage und Jahreswechsel verändert


HWG finanziert drei Deutschlandstipendien

Online-Vortrag gibt Tipps zum Sparen

HWG-Geschäftsführerin überreicht Scheck

HWG bietet am 30.09.2022 erneut Online-Berufsorientierung an

Erneute Zertifizierung „audit berufundfamilie“

Ergebnisse der Mieterbefragung verhelfen zum Sieg

Mitmachen und gewinnen

Sieger des Architekturwettbewerbes steht fest


Handwerkskammer Halle (Saale) würdigt das hohe Ausbildungsniveau

6.000 Euro dank hoher Beteiligung an HWG-Mieterbefragung

Geschäftszeiten der HWG während der Feiertage und Jahreswechsel verändert

Vorherige Terminvereinbarung ist ab sofort verpflichtend

Individueller Service nach vorheriger Anmeldung möglich



WohnUnion Halle startet genossenschaftliches Wohnprojekt




HWG hebt coronabedingte Einschränkung auf

Wohnungsunternehmen unterstützt die Stadt bei der Pflege


Hofkonzerte brachten musikalische Abwechslung

Wohnungsunternehmen kommt seiner gesetzlichen Pflicht nach

Wohnquartier „Kreuzerhof“ bietet Mietergärten, viel Grün und Serviceangebote

Halle (Saale), 31. März 2021. Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) weist als größter Vermieter der Stadt Halle (Saale) darauf hin, dass in den Treppenhäusern, Kellerbereichen, auf Dachböden und in Aufzügen ihrer Bestände die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind. Diese Bereiche werden sowohl von Mieterinnen und Mietern als auch von externen Personen wie Post- und Paketdiensten, Lieferanten oder Handwerkern genutzt. Aus diesem Grund gilt …

HWG nutzt Mittel aus Förderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt

HWG reagiert auf Wintereinbruch und dankt Mietern für Eigeninitiative

Sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung wird gewährleistet

Maskenpflicht ist einzuhalten

Vorherige Terminvereinbarung ist ab sofort verpflichtend

HWG-Spende an das Kinderheim des DRK übergeben

Geschäftszeiten der HWG während der Feiertage und Jahreswechsel verändert

HWG-Spende an das Kinderschutzhaus für gewaltgeschädigte Kinder

Erreichbarkeit der HWG ist abgesichert

Etappenziel beim neuen Wohn- und Geschäftshaus der HWG

HWG zeigt Beispiele für erfolgreiche Stadtteilarbeit

Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle freut sich über Unterstützung

Weitere HWG-Häuser erhalten Sicherheitszertifikat

Bewerbungen für Ausbildungsbeginn 2021 schon möglich

Rund 60 HWG-Mieterinnen und Mieter aus Heide-Nord nutzten das Ferienangebot

HWG-Mieterladen in Heide-Nord bleibt am 22.05.2020 geschlossen

Wohnungsbesichtigungen und Mieterservice sind abgesichert

Die HWG hebt analog zur Entscheidung der Stadt Halle (Saale) die Sperrung der eigenen Spielplätze auf.


HWG ist im Gespräch mit betroffenen Wohnraum- und Gewerbemietern.

Die HWG bittet ihre Mieterinnen und Mieter bis auf Weiteres von der persönlichen Kontaktaufnahme mit HWG-Mitarbeitern in der Hauptgeschäftsstelle am Hansering 19 sowie in allen HWG-Mieterläden abzusehen.

Die geplante Eislaufnachmittag „HWG on Ice“ am Samstag, 14. März 2020, wird aufgrund der heute veröffentlichten Anordnung der Stadt Halle (Saale) nicht stattfinden.

Die HWG lädt in den Osterferien zu einem exklusiven Fußballcamp ein

Der zuvor genutzte Mieterladen in der Wittenberger Straße wird ab 27.02.2020 geschlossen bleiben.

Umfrageinstitut AktivBo zeichnete die besten deutschen Wohnungsunternehmen aus

HWG präsentiert neuen Slogan und neuen Internetauftritt


Handwerkskammern bewerten das hohe Ausbildungsniveau

Kinderbuch ist ab sofort kostenfrei erhältlich

IHK Halle-Dessau übergibt Urkunde für „besondere Verdienste in der Berufsausbildung“

Traditionelle Immatrikulationsfeier der Martin-Luther-Universität

Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) stellt soziale Wohnungsversorgung und preisgünstige Mieten sicher

Ausstellung „Musikstadt Halle“ erwartet Besucher des Denkmalstages

HWG feiert letztes Mieterfest in diesem Jahr


Umfangreicher Arbeitseinsatz im AWO-Hort „Jessener Straße“

Anzahl der Azubis so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr

Innenminister Stahlknecht hofft auf Vorbildwirkung für andere Vermieter

HWG feiert mit vielen Aktionen beim traditionellen Stadtfest mit

HWG spendet an Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle

HWG feiert mit Mietern der Altstadt/Innenstadt in der Saline



Zertifikat „audit berufundfamilie“ um drei Jahre verlängert


HWG stellt Fassade für Burg-Studentin zur Verfügung

HWG-Mieterladen in Heide-Nord bleibt am 31.05.2019 geschlossen




HWG lädt zu Spaziergang durch Heide-Nord ein


Die HWG verzichtet auf die gesetzlich mögliche Umlage der Modernisierungskosten.


Geschäftszeiten der HWG während der Feiertage und Jahreswechsel verändert

7.000 Euro dank hoher Beteiligung an HWG-Mieterbefragung

Mieter erreichen HWG über zentrale Servicenummer

HWG verschenkt erneut Bilderbuch an Hallenser


HWG nimmt Stellung zur Räumung der Hafenstraße 7

Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch gestellt

Ansatz orientiert sich am Wohnungspolitischen Konzept der Stadt Halle (Saale)

HWG komplettiert Sanierungsprogramm am Riebeckplatz

Wohnungsunternehmen ist erneut Partner der Händel-Festspiele

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) begrüßt das Urteil des Landgericht Halle

HWG lädt zum letzten Mieterfest in diesem Jahr in die Geiststraße

Traditionelle Immatrikulationsfeier der Martin-Luther-Universität



Neue Vermietungsaktion #savemoney für Studierende gestartet

HWG feiert mit vielen Aktionen beim 83. Laternenfest mit



2×2 Tickets für zwei Veranstaltungen

50x 2 Freikarten beim Torwandschießen gewinnen


HWG und Freiraumgalerie schaffen Kunst am Bau

HWG ruft zur Teilnahme am Projekt „Strichcollage“ auf


Wohnungsunternehmen verlost 10×2 Karten für „Jazziah“

Wohnungsunternehmen verlost zehn Startplätze

Wohnungsunternehmen startet Mieterfest-Saison

6. Auflage unter dem Thema „Sehnsucht“


HWG lädt Mieterinnen und Mieter zum Eislauftag ein

Halles größter Vermieter stellt vier Ausbildungsberufe vor



HWG-Geschäftszeiten ab sofort geändert